Brustvergrößerung: Was Frau wirklich wissen sollte

Es gibt zahlreiche Gründe, sich mit dem Thema Brustvergrößerung auseinander zu setzen, sei es aus gesundheitlicher Sicht nötig, oder einfach aus Schönheitsgründen so gewollt. Alle haben jedoch eines gemeinsam: einen medizinischen Eingriff. Hierbei wollen wir uns daher einmal den positiven Gründen widmen, die eine Brustvergrößerung mit sich bringen kann, denn auch wenn man immer mal wieder negative Schlagzeilen zu diesem Thema verfolgen konnte, so gibt es viele gute oder auch notwendige Gründe, die wir hier etwas genauer erläutern wollen.

Gründe für eine Brustvergrößerung bzw. -anpassung

Da viele Frauen mit der natürlichen Form, bzw. der Größe ihrer Brüste, nicht zufrieden sind, kommt immer mal wieder der Wunsch auf, diese so anzupassen, dass es das Selbstwertgefühl stärkt und man sich wieder wohler fühlt im bzw. mit dem eigenen Körper. Leider entspricht die Brust nicht immer den eigenen ästhetischen Vorstellungen, sei es, weil sie zu klein, zu groß oder ungleichmäßig gewachsen ist. Aber auch der gesundheitliche Aspekt spiel hier eine wichtige Rolle, denn auch hier gibt es zahlreiche Gründe, die eine Anpassung, sei es durch eine Amputation, Schwangerschaft oder starken Gewichtsverlust, nötig machen.

Allen Gründen vorab erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, um die Gründe und die daraus resultierenden Wünsche der Patientin genauer zu erkennen und zu klären, in wie weit eine Anpassung Sinn macht oder eben auch nicht. Hierzu wird zum einen eine genaue körperliche Untersuchung durchgeführt, um dann die geeigneten Möglichkeiten abzusprechen. Mittlerweile ist es sogar möglich, mittels moderner 3D Technik, eine Vorschau zu erstellen, wie die Brust bzw. die Brüste nach dem erfolgreichen Eingriff aussehen können. So kann man sich schon vorab ein Bild davon machen, wie das Ergebnis ungefähr aussehen wird.

Fakten zur Brustvergrößerung

Ein Eingriff dauert in der Regel ca. 60 – 90 Minuten und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Hier dauert ein Klinikaufenthalt in der Regel nur einen Tag und ab dann beginnt der Prozess der Schonung. Je nach Patientin kann dies ein bis drei Wochen dauern. In dieser Zeit trägt die Patientin zur Unterstützung spezielle BH´s. Wichtig ist, dass man in dieser Zeit weder Sport treibt, noch den Körper groß belastet, z. B. durch schweres Heben. In der Regel ist man nach zwei Wochen schon wieder arbeitsfähig. Das Wohlbefinden ist aber von Patientin zu Patientin unterschiedlich. Der schnelle Heilungsprozess liegt auch daran, dass die Schnitte, die bei einer Brustvergrößerung vorgenommen werden, relativ klein sind. Somit sind auch die Narben, die daraus entstehen relativ klein und verblassen in der Regel sehr gut, wobei diese auch durch Narbensalbe noch nachbehandelt werden können. Das Endergebnis einer Brustvergrößerung kann man oftmals aber erst nach neun Monaten abschließend beurteilen. Genauere Informationen hierzu finden Sie u. a. auf der Webseite von Dr. Med. Olaf Kauder: https://www.plastische-chirurgie-berlin.de/leistungen/brustvergroesserung/

Die richtige Implantatgröße

Die Auswahl der richtigen Implantatgröße spielt eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich von vielen Faktoren abhängt und letztendlich das Gesamtergebnis ausmacht. Hierzu wird der Körperbau genau berücksichtigt, um ein bestmögliches und vor allem natürliches Ergebnis zu erzielen. Die genauen Faktoren werden im Vorabgespräch genau erläutert um der Patientin bestmögliche Informationen darzustellen. Ein wichtiger Aspekt ist aber auch, dass zum heutigen Zeitpunkt keine Vorher- Nachher- Bilder mehr gezeigt werden dürfen, denn so wird es vermieden, dass falsche Erwartungen geweckt und diese vielleicht nicht erfüllt werden. Auch das sollte man sich vor Augen halten, so dass man völlig unvoreingenommen in die Beratung bzw. die Behandlung geht.

Wie lange bleibt das Ergebnis optisch ansprechend?

Das ist die vielleicht wichtigste Frage, die es bei einer Brustvergrößerung zu klären gibt. In der Regel kann man von einem langen optisch ansprechenden Ergebnis ausgehen. Allerdings hat der natürliche Alterungsprozess des Körpers und die Schwerkraft maßgeblichen Einfluss auf die Form der Brust, wie es auch ohne eine Brustvergrößerung der Fall ist. Daher kann sich die Optik im Laufe der Jahre ganz natürlich verändern, jedoch lassen sich diese Veränderungen auch wieder anpassen. Allgemein haben die Implantate eine Lebensdauer zwischen 10 und 15 Jahren. Man sollte im Vorgespräch diese Thematik mit dem behandelnden Arzt besprechen.

Das Wichtigste ist, dass man sich vorab genau mit der Thematik auseinandersetzt und entsprechende Gespräche mit dem eigenen Arzt, der Krankenkasse oder auch der Familie führt. Eine Brustvergrößerung nimmt Einfluss auf den eigenen Körper und sollte deshalb gut durchdacht sein. In der heutigen Zeit sind die Operationstechniken allerdings sehr ausgereift und die Implantate sehr sicher, sodass der Eingriff keine großen Risiken mit sich trägt.

Schreibe einen Kommentar